Schlitzwandbauweise

Schlitzwandbauweise
Schlitzwandbauweise,
 
Tiefbau: Verfahren zur Erstellung tief in den Boden reichender Betonwände, z. B. für die Abdichtung gegen Grundwasser oder für Baugrubenwände. Mit einem speziellen Baggergreifer oder baggerähnliches Gerät wird ein Schlitz von etwa 0,4 bis maximal 1,20 m Breite ausgehoben, dessen Ränder im oberen Bereich mit Betonleitwänden abgestützt werden, die auch gleichzeitig als Führung für den Greifer dienen. Die unverbauten Seitenwände des bis zu 40 m tiefen Schlitzes werden durch den hydrostatischen Druck einer Stützflüssigkeit (meist Betonit-Suspension) gehalten, die den Aushub nicht behindert. In den fertigen Schlitz wird ein Bewehrungskorb abgesenkt. Danach wird der Beton durch ein Rohr eingebracht. Die dadurch verdrängte Stützflüssigkeit wird oben abgepumpt und das Verfüllrohr mit steigendem Betonspiegel wieder nach oben gezogen. Durch Aneinanderreihen mehrerer Abschnitte (bis zu 7 m lang) kann man zusammenhängende Schlitzwände herstellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bau des World Trade Centers — Blick von WTC 1 nach Süden Der Bau des World Trade Centers (WTC) wurde als Stadterneuerungsprojekt konzipiert, um die Wiederbelebung von Lower Manhattan zu erreichen. Bauherr dieses Projekts war die New Yorker Hafenbehörde, die Port Authority of… …   Deutsch Wikipedia

  • Thixotropie — Thi|xo|tro|pie 〈f. 19; unz.〉 Eigenschaft mancher fester Kolloide, unter dem Einfluss mechanischer Kräfte zeitweilig flüssig zu werden [<grch. thixis „Berührung“ + trepein „wenden“] * * * Thi|xo|tro|pie [griech. thíxis = Berührung; ↑ tropie],… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”